Verhaltenskodex für Teilnehmer an Trainings
Von den Teilnehmern an Trainings- und -Ausbildungskursen von World Rugby (die „Teilnehmer“) wird erwartet, dass sie während der Teilnahme an einem Kurs von World Rugby die Werte Disziplin, Respekt, Integrität, Leidenschaft und Solidarität nach außen tragen. Die Teilnehmer spielen auch eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung des Wohlergehens anderer Lernender in den Kursen und der Spieler, die sie trainieren, anleiten, betreuen oder begleiten werden. Um diese wichtige Rolle widerzuspiegeln, sind alle Teilnehmer verpflichtet, den Verhaltenskodex für Teilnehmer an Trainings- und Ausbildungskursen von World Rugby einzuhalten und zu befolgen.
Verhaltensnormen
Alle Teilnehmer müssen:
- sich während des Kurses oder damit verbundener Aktivitäten (einschließlich gesellschaftlicher oder Gruppenveranstaltungen) jederzeit angemessen und professionell verhalten
- respektvoll gegenüber den Kursleitern und Trainern, anderen Teilnehmern und sonstigen Personen im Zusammenhang mit dem Kurs verhalten
- alle Anweisungen der Kursleiter und Trainer befolgen
- dazu beitragen, dass die Kursumgebung ein inklusiver und einladender Ort für alle Teilnehmer ist
- World Rugby möchte jedem die Möglichkeit geben, diesen Sport auszuüben oder ein Teil der Rugby-Familie zu sein, unabhängig von Nation, Rasse oder Ethnizität, Geschlecht, Genderidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, Sprache, Religion, Politik oder anderen Gründen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.world.rugby/rugbyforall?lang=en
- in gutem Glauben und gemäß den Kursnormen und -beschreibungen teilnehmen
- ihr Benutzerprofil im World Rugby Passport mit aktuellen Kontaktinformationen pflegen
- auf anstößige, beleidigende, ausfällige oder unangemessene Sprache verzichten
- ein Umfeld fördern, das frei von Belästigung bzw. Missbrauch in allen Formen ist
- Handlungen unterlassen, die Spiele der Rugby Union oder World Rugby nachteilig beeinflussen oder in ein schlechtes Licht rücken
- sich an den Verhaltenskodex von World Rugby (Regel 18) halten.
Hinweis: Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex für Teilnehmer an Trainings- und Ausbildungskursen können auf die gleiche Weise geahndet werden wie Verstöße gegen den Verhaltenskodex von World Rugby (Regel 18) bzw. den jeweiligenVerhaltenskodex des Verbands
Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex für Teilnehmer
Die Nichteinhaltung dieses Verhaltenskodex kann zu Disziplinarmaßnahmen führen, darunter:
- Mündliche oder schriftliche Abmahnung
- Vorübergehende oder dauerhafte Entlassung aus dem Kurs
- Annullierung von Kursqualifikation(en)
- Weiterleitung an den zuständigen Verband oder World Rugby zur weiteren Untersuchung, falls nötig
- Weiterleitung an Strafverfolgungsbehörden, lokale Behörden oder Berufsaufsichtsbehörden (z. B. nationale Ärztekammern), falls nötig
- Jede andere Maßnahme, die von World Rugby im eigenen Ermessen für angemessen erachtet wird
Sicherheit und Wohlergehen der Lernenden
Das Wohlergehen der Spieler hat für World Rugby oberste Priorität. Daher müssen alle Trainer und Kursleiter von World Rugby, die einen Kurs durchführen, Kenntnis von den aktuellen Verfahren in wichtigen Bereichen wie Umgang mit Gehirnerschütterungen und Erste Hilfe im Rugby haben, die entsprechenden Gesetze kennen und ihr eigenes Fachwissen stärken.
Bei Bedenken wenden Sie sich bitte an den Trainer oder Kursleiter Ihres Kurses.
Körperliche Teilnahme
In vielen unserer Kurse können die Teilnehmer gebeten werden, als Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Verletzte usw. zu fungieren. Die Teilnehmer müssen sich daher vergewissern, dass das Niveau der Kurses ihrem eigenen Fitness- und Gesundheitsniveau sowie ihrem Alter entspricht. Es ist natürlich verlockend, sich an die eigene aktive Zeit im Rugby zurückzuerinnern. Bitte bedenken Sie jedoch, dass körperliche Aktivitäten nur zu Lehr- und Lernzwecken dienen. Es ist auch vollkommen akzeptabel, wenn Teilnehmer nicht an körperlichen Übungen teilnehmen möchten. Viele Aktivitäten können auch im Gehen durchgeführt werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, den Trainer oder Kursleiter vor dem Kurs auf etwaige Gesundheits- oder Verletzungsprobleme aufmerksam zu machen, die Einfluss auf Ihre Teilnahme haben können.