12 Antritt und Wiederantritt

10er

4 [Replacement]

12.4 Nachdem eine Mannschaft Punkte erzielt hat, tritt der Gegner auf oder hinter der Mitte der Mittellinie wieder an. Sanktion: Die nicht schuldige Mannschaft hat die Wahl zwischen einer Wiederholung des Tritts oder einem Gedränge.

Ersetzt durch:

12.4 Nachdem eine Mannschaft Punkte erzielt hat startet diese das Spiel mit einem Drop-Kick an oder hinter der Mittellinie. Sanktion: Freitritt.

1 [Replacement]

12.1 Wenn der Ball angetreten wird:

a. Müssen sich alle Mitspieler des Kickers hinter dem Ball befinden. Sanktion: Gedränge.

b. Müssen sich die Gegenspieler auf oder hinter der 10-Meter-Linie befinden. Sanktion: Der Tritt wird wiederholt.

Ersetzt durch:

a. Die Mitspieler des Kickers müssen hinter dem Ball sein. Sanktion: Freitritt.

6 [Replacement]

12.6 Der Ball muss die 10-Meter-Linie erreichen. Sanktion: Die nicht schuldige Mannschaft hat die Wahl zwischen einer Wiederholung des Tritts oder einem Gedränge.

Ersetzt durch:

12.6 Der Ball muss die 10 Meter Linie erreichen. Sanktion: Freitritt.

8 [Replacement]

12.8 Wird der Ball direkt ins Seitenaus getreten, wählt die gegnerische Mannschaft aus den folgenden Optionen:

a. Den Antritt wiederholen zu lassen.

b. Gedränge.

c. Gasse.

d. Schneller Einwurf.

Ersetzt durch:

12.8 Der Ball darf nicht direkt ins Seitenaus getreten werden. Sanktion: Freitritt.

9 [Replacement]

12.9 Wenn der Ball ins gegnerische Malfeld getreten wird, ohne dass er einen Spieler berührt hat und ein Gegenspieler legt den Ball ohne Verzögerung tot oder der Ball wird tot, indem er die Malfeldendauslinie überquert, hat die nicht tretende Mannschaft die Wahl zwischen einer Wiederholung des Antritts oder einem Gedränge.

Ersetzt durch:

12.9 Falls der Ball in das Malfeld der gegnerischen Mannschaft getreten wird, ohne einen Spieler zu berühren, und ein Gegner legt den Ball ohne Verzögerung tot oder der Ball geht ins Malfeldseitenaus oder in bzw. über die Malfeldauslinie, wird dem nicht kickenden Team ein Freitritt zugesprochen.