15 Ruck

PRINZIP

Der Zweck eines Rucks ist es den Spielern die Möglichkeit zu geben, um den sich am Boden befindenden Ball zu kämpfen.

EIN RUCK BILDEN

15.1 Ein Ruck kann nur innerhalb der Spielfläche stattfinden.

15.2 Ein Ruck bildet sich wenn mindestens ein Spieler jeder Mannschaft in Kontakt sind und diese Spieler auf ihren Füßen über dem sich am Boden befindenden Ball stehen.

15.3 Am Ruck teilnehmende Spieler dürfen in jeder Phase des Rucks ihre Köpfe und Schultern nicht unterhalb der Hüfte haben. Sanktion: Freitritt.

ABSEITS AM RUCK

15.4 Jede Mannschaft hat eine Abseitslinie, welche parallel zur Mallinie und durch den hintersten Punkt eines jeden Teilnehmers am Ruck verläuft. Ist dieser Punkt auf oder hinter der Mallinie, so ist die Abseitslinie für diese Mannschaft die Mallinie.

An einem Ruck verläuft die Abseitslinie durch den hintersten Punkt des hintersten Spielers jeder Mannschaft. Der Spieler im gelben Trikot auf der rechten Seite befindet sich im Abseits.

AM RUCK TEILNEHMEN

15.5 Ein ankommender Spieler muss auf seinen Füßen stehen und darf sich nur von hinter seiner Abseitslinie am Ruck beteiligen. Sanktion: Straftritt.

Videos

15.6 Ein Spieler darf sich neben, aber nicht vor dem letzten Spieler beteiligen. Sanktion: Straftritt.

Videos

15.7 Ein Spieler muss sich am Körper eines Mitspielers oder eines Gegenspielers binden. Diese Bindung muss vor oder gleichzeitig mit dem Kontakt mit einem anderen Körperteil erfolgen. Sanktion: Straftritt.

Videos

15.8 Spieler müssen sich am Ruck beteiligen oder sich sofort hinter ihre Abseitslinie zurückziehen. Sanktion: Straftritt.

15.9 Spieler, die zuvor am Ruck teilgenommen haben, können sich wieder in das Ruck einreihen sofern sie dies von einer legalen Position aus tun. Sanktion: Straftritt.

Videos

WÄHREND EINES RUCKS

15.10 Der Ballbesitz kann entweder durch Hakeln oder durch Wegdrücken der gegnerischen Mannschaft erobert werden.

Videos

15.11 Nachdem sich ein Ruck gebildet hat darf kein Spieler den Ball mit den Händen spielen, es sei denn der Spieler hat die Hände bereits am Ball bevor sich das Ruck gebildet hat und er ist auf den Füßen geblieben. Sanktion: Straftritt.

Videos

15.12 Alle an einem Ruck beteiligten Spieler müssen versuchen während des gesamten Rucks auf den Füßen zu bleiben. Sanktion: Straftritt.

Videos

15.13 Alle Spieler in einem Ruck müssen sich darin befinden oder daran gebunden sein und dürfen sich nicht nur seitlich davon aufhalten. Sanktion: Straftritt.

15.14 Spieler dürfen den Ball mit ihren Füßen hakeln, vorausgesetzt dies geschieht auf sichere Art und Weise.

15.15 Spieler auf dem Boden müssen versuchen sich vom Ball weg zu bewegen und dürfen den Ball weder im Ruck noch beim Verlassen des Rucks spielen. Sanktion: Straftritt.

Videos

15.16 Spielern dürfen nicht:

a. Den Ball mit ihren Beinen aufheben. Sanktion: Straftritt.

b. Ein Ruck absichtlich zusammenbrechen lassen oder auf ein Ruck drauf springen. Sanktion: Straftritt.

c. Absichtlich auf einen anderen Spieler treten. Sanktion: Straftritt.

d. Auf oder über den herauskommenden Ball fallen, wenn dieser auf dem Boden in der Nähe des Rucks liegt. Sanktion: Straftritt.

e. Den Ball aus dem Ruck treten oder versuchen dies zu tun. Sanktion: Straftritt.

f. Den Ball in das Ruck zurückbefördern. Sanktion: Freitritt.

g. Handlungen vornehmen die den Gegner veranlassen könnten anzunehmen, dass das Ruck zu Ende ist, wenn dies eigentlich nicht der Fall ist. Sanktion: Freitritt.

DAS ENDE EINES RUCKS

15.17 Wenn der Ball von einer Mannschaft eindeutig erobert wurde und spielbar ist fordert sie der Schiedsrichter mittels des Rufs „use it“ (oder vergleichbar) auf, den Ball zu spielen. Danach muss der Ball innerhalb von fünf Sekunden gespielt werden. Sanktion: Gedränge.

Videos

15.18 Ein Ruck endet und das Spiel geht weiter, wenn der Ball das Ruck verlässt bzw. wenn der Ball auf oder hinter der Mallinie ist.

15.19 Das Ruck endet, wenn der Ball unbespielbar ist. Wenn der Schiedsrichter der Auffassung ist, dass der Ball voraussichtlich nicht innerhalb einer angemessenen Zeit aus dem Ruck herauskommen wird, ordnet er ein Gedränge an.

Videos