20 Straftritt und Freitritt

PRINZIP

Straftritte und Freitritte werden nach einem Regelverstoß zugesprochen um das Spiel neu zu starten.

ORT EINES STRAFTRITTS ODER FREITRITTS

20.1 Die Marke für einen Straftritt oder Freitritt muss sich, gemäß der folgenden Tabelle, innerhalb der Spielfläche und mit mindestens 5 Meter Abstand zur Mallinie befinden:

RegelverstoßOrt des Straftritts oder Freitritts
Während der Ball im Spiel ist. Außer bei einem späten Angriff nach einem Kick.
Videos
An der Stelle des Regelverstoßes.
Wenn der Ball tot ist.
Videos
An der Stelle, an der das Spiel fortgesetzt werden würde. Sollte dies auf der Seitenauslinie oder innerhalb der 15 Meter sein, so ist die Marke auf der 15 - Meter - Linie, in einer Linie mit dieser Stelle.
Wenn das Spiel mit einem Dropout fortgesetzt worden wäre, kann die Marke irgendwo auf der Sanktionslinie des Dropouts sein (die nicht schuldige Mannschaft entscheidet).
Jeder Regelverstoß, der außerhalb des Spielfeldes stattfindet, während der Ball noch im Spiel ist.
Videos
Auf der 15 - Meter - Linie, in einer Linie mit der Stelle an der der Regelverstoß stattfand oder - sofern der Regelverstoß im Malfeldseitenaus oder hinter der Malfeldendauslinie auftrat – auf der 5 - Meter - Linie, in einer Linie mit der Stelle des Regelverstoßes aber nicht weniger als 15 Meter von der Seitenauslinie entfernt.
Jeder Regelverstoß in der Gasse.
Videos
15 Meter von der Seitenauslinie entfernt auf der Gassenlinie.
Abseits in einer Spielphase.
Videos
Auf der Abseitslinie der schuldigen Mannschaft
Jeder nachfolgende Regelverstoß der schuldigen Mannschaft, nachdem ein Straftritt oder Freitritt zugesprochen wurde, aber bevor dieser ausgeführt wurde.
Videos
Zusätzliche 10 Meter von der ursprünglichen Marke entfernt.
Spätes Angreifen eines Kickers.
Videos
Der Gegner wählt entweder die Stelle des Regelverstoßes, die Stelle wo der Ball gelandet ist oder wo der Ball als nächstes gespielt wurde.
Wenn der Regelverstoß im Malfeld des Kickers stattfand, ist der Straftritt 5 Meter von der Mallinie entfernt, in einer Linie mit der Stelle des Regelverstoßes aber mind. 15 Meter von der Seitenauslinie entfernt.
Die nicht schuldige Mannschaft kann auch einen Straftritt an der Stelle wählen, wo der Ball gelandet ist oder wo er vor der Landung als nächstes gespielt wurde, aber mind. 15 Meter von der Seitenauslinie entfernt.
Wenn der Ball im Seitenaus gelandet ist, ist der mögliche Straftritt auf der 15 Meter Linie, in einer Linie mit der Stelle, an der der Ball ins Seitenaus gegangen ist.
Wenn der Ball innerhalb der 15 Meter von der Seitenauslinie gelandet ist oder dort als nächstes gespielt wurde, so ist die Marke auf der 15 - Meter - Linie, in einer Linie mit der Stelle, an der der Ball gelandet ist oder gespielt wurde.
Wenn der Ball im Malfeld, Malfeldseitenaus oder auf oder über der Malfeldendauslinie landet, ist der mögliche Straftritt 5 Meter von der Mallinie entfernt, in einer Linie mit der Stelle an der der Ball die Mallinie überquert hat, aber mind. 15 Meter von der Seitenauslinie entfernt.
Wenn der Ball die Malstangen, oder die Querlatte trifft, ist der mögliche Straftritt an der Stelle, an der der Ball landet.
Absichtliches Werfen oder Schlagen des Balles ins Seitenaus.
Videos
Wenn der Ball geworfen oder geschlagen wird:
Aus dem Spielfeld heraus ins Seitenaus oder Malfeldseitenaus oder über die Malfeldendauslinie, so ist die Marke an der Stelle, an der der Regelverstoß stattfand aber nicht näher als 15 Meter von der Seitenauslinie und 5 Meter von der Mallinie entfernt.
Aus dem Malfeld heraus ins Seitenaus oder Malfeldseitenaus, ist die Marke auf der 5 Meter Linie aber nicht näher als 15 Meter von der Seitenlinie entfernt.
Über die Malfeldendauslinie aus dem Malfeld heraus, so ist die Marke auf der 5 - Meter - Linie in einer Linie mit der Stelle, an der der Regelverstoß stattfand.
Jeder Regelverstoß im Malfeld oder innerhalb von 5 Metern von der Mallinie.In der Spielfläche, 5 Meter von der Mallinie, in einer Linie mit der Stelle des Regelverstoßes.

20.2 Ein Straftritt oder Freitritt wird dort ausgeführt, wo er zugesprochen wurde oder irgendwo dahinter auf einer Linie durch die Marke, die parallel zu den Seitenauslinien verläuft. Wenn ein Straf- oder Freitritt an der falschen Stelle ausgeführt wird, muss er wiederholt werden.

Videos

OPTIONEN BEIM STRAFTRITT ODER FREITRITT

20.3 Eine Mannschaft, die einen Straftritt oder Freitritt zugesprochen bekommt, kann stattdessen ein Gedränge wählen.

Videos

20.4 Eine Mannschaft, die einen Straftritt oder Freitritt an der Gasse zugesprochen bekommt, kann stattdessen eine Gasse oder ein Gedränge an der selben Stelle wählen.

EINEN STRAFTRITT ODER FREITRITT AUSFÜHREN

20.5 Ein Straftritt oder Freitritt muss ohne Verzögerung ausgeführt werden. Sanktion: Gedränge.

20.6 Jeder Spieler der nicht schuldigen Mannschaft darf, anders als bei einem Freitritt nach einer Mark, den Straftritt oder Freitritt ausführen.

20.7 Der Kicker muss den Ball benutzen, der sich zuvor im Spiel befand, außer der Schiedsrichter entscheidet, dass dieser defekt ist. Sanktion: Gedränge.

20.8 Der Kicker darf den Ball aus den Händen treten, als Dropkick oder als Setzkick ausführen. (Wenn er gesetzt getreten wird, darf er nicht ins Seitenaus getreten werden.)

20.9 Der Kicker darf den Ball in jede Richtung treten.

20.10 Alle Mitspieler des Kickers müssen sich hinter dem Ball befinden. Davon ausgenommen sind Spieler, die den Ball bei einem Setzkick stützen (Placer). Sanktion: Gedränge.

20.11 Der Ball muss eine sichtbare Distanz getreten werden. Wenn der Kicker den Ball hält, muss er die Hände klar verlassen. Wenn er am Boden liegt, muss er klar die Marke verlassen. Sobald der Tritt erfolgreich ausgeführt wurde, darf der Kicker den Ball wieder spielen. Sanktion: Gedränge.

GEGNERISCHE MANNSCHAFT BEIM STRAF- ODER FREITRITT

20.12 Wenn ein Straftritt oder Freitritt zugesprochen wird, muss die gegnerische Mannschaft sofort 10 Meter in Richtung ihrer Mallinie oder bis zu dieser zurück, falls diese näher ist. Sanktion: Zweiter Straftritt oder Freitritt, 10 Meter vor der ursprünglichen Marke nach vorne versetzt. Der zweite Straftritt oder Freitritt darf nicht ausgeführt werden, bevor der Schiedsrichter die Marke gesetzt hat.

20.13 Selbst wenn der Straftritt oder Freitritt schnell ausgeführt wird und die tretende Mannschaft den Ball spielt, müssen gegnerische Spieler die erforderliche Entfernung zurückgehen. Solange dies nicht geschehen ist, dürfen sie nicht am Spiel teilnehmen. Sanktion: Zweiter Straftritt oder Freitritt, 10 Meter vor der ursprünglichen Marke nach vorne versetzt. Der zweite Straftritt oder Freitritt darf nicht ausgeführt werden, bevor der Schiedsrichter die Marke gesetzt hat.

Videos

20.14 Wenn er so schnell ausgeführt wird, dass Gegner keine Möglichkeit haben zurückzulaufen, werden sie dafür nicht bestraft. Allerdings dürfen sie nicht am Spiel teilnehmen bis sie 10 Meter von der Marke zurückgelaufen sind oder bis jemand, der 10 Meter von der Marke entfernt war, sie überlaufen hat. Sanktion: Zweiter Straftritt oder Freitritt, 10 Meter vor der ursprünglichen Marke nach vorne versetzt. Der zweite Straftritt oder Freitritt darf nicht ausgeführt werden, bevor der Schiedsrichter die Marke gesetzt hat.

20.15 Die gegnerische Mannschaft darf den Tritt nicht behindern oder für eine Verzögerung sorgen. Darin inbegriffen ist, den Ball zu nehmen, treten oder werfen, so dass er für die ausführende Mannschaft nicht verfügbar ist. Sanktion: Zweiter Straftritt oder Freitritt, 10 Meter vor der ursprünglichen Marke nach vorne versetzt. Der zweite Straftritt oder Freitritt darf nicht ausgeführt werden, bevor der Schiedsrichter die Marke gesetzt hat.

Videos

Straftritt zu den Malstangen

GEGNERISCHE MANNSCHAFT BEIM FREITRITT

20.16 Sobald der Kicker eine Bewegung beginnt um den Kick auszuführen, darf die gegnerische Mannschaft anlaufen und versuchen den Freitritt durch Tackeln des Kickers oder Blocken des Kicks zu verhindern.

Videos

20.17 Wenn die gegnerische Mannschaft die Ausführung des Freitritts regelkonform verhindert, wird der Freitritt aberkannt. Das Spiel beginnt mit einem Gedränge an der Stelle der Marke. Die gegnerische Mannschaft wirft ein.